Kalender
1950 |
Die Gründung des Staatsunternehmen der Vorstand des Hafen von Stettin und Swinemünde mit dem Amt des Hafens |
1955 |
Die Gründung der Verladungsabteilung Swinemünde |
1964 |
Die Gründung der Fährverbindung mit Ystad |
1964-1973 |
Bau von Kohle-Basis in Swinemünde |
1973-1980 |
Bau einer spezialisierten chemischen Rohstoffbasis in Swinemünde |
1974-1986 |
Bau einer spezialisierten Kohle-Erz-Basis in Swinemünde |
1977 |
Transfer von Fährenbasis in Swinemünde nach PŻB |
1982 |
Änderung des Namen des Vorstands der Hafen von Stettin auf der Vorstand der Hafen von Stettin-Swinemünde. |
1991 |
Starten des Privatisierungprozesses - Umwandlung in eine Einpersonaktiengesellschaft des Finanzministeriums - Die Gründung der Verladungsunternehmen |
1998 |
Die Gründung der Aktiengesellschaft des Seehafenvorstands Stettin Swinemünde |
2000 |
Die Einverleibung der bisherigen Gesellschaft desHafenvorstands Stettin Swinemünde SA durch den Seehafenvorstands Stettin Swinemünde. |
2001 |
Der Kauf der Fährebasis Swinemünde durch ZMPS-Ś SA; Die Namensändern auf der Seehafenvorstand Stettin und Swinemünde SA |
2003 |
Die Gründung der tierärztlichen Grenzkontrollstelle im Hafen von Stettin; Die Inbetriebnahme des neuen Wagenkippers am Basen Górniczy |
2005-2007 |
Der Bau der Infrastruktur für das Westpommerische Zentrum für Logistik im Hafen von Stettin; Investitionen aus den EU-Geldern im Rahmen des SPOT Programms |
2006-2008 |
Der Bau der Hafeninfrastruktur für Container-Terminal in Ostrow Grabowski im Hafen von Stettin; Investitionen aus den EU-Geldern im Rahmen des SPOT Programms |
2006 |
Die Entscheidung über den Bau eines Gas-Terminals im Hafen von Swinemünde; Der Baubeginn der Investition Hafeninfrastruktur in Katowice Halbinsel; Vollständige Rekonstruktion der Kai Górników im Hafen von Swinemünde |
2007 |
Der Abschluss der Veräußerung von Anteilen durch die ZMPSiŚ SA in Betreibergesellschaften (die endgültige Trennung von operativem Bereich aus der Sphäre der Verwaltung) |
2010 |
Der Baubeginn des Liegeplatzes im Außenhafen in Swinemünde, Investitionen kofinanzierten durch das Europäische Energieprogramm zur Konjunkturbelebung |
2011 |
Der Wiederaufbaubeginn der Straßen-und Schieneninfrastruktur in den Häfen Stettin und Swinemünde, Investitionen realisierten im Rahmen des POIiŚ 7.2 Programms; Das Bekommen von ISO Zertifizierung durch ZMPSiŚ SA |